Mit dem Team Historisches Rathaus und dem Schwarzwaldverein auf ortshistorischen Spuren unterwegs

Team Historisches Rathaus unterwegs
Bild vergrößern
Team Historisches Rathaus unterwegs
  • 19.10.2025
  • 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
  • Team Historisches Rathaus
  • Brunnen vor dem Neuen Rathaus, Birkenfeld Marktplatz

Ortshistorische Wanderung bis zur und entlang der Enz Am Sonntag, 19.10.2025 findet eine Ortshistorische Wanderung statt, veranstaltet vom "Team Historisches Rathaus“ - Horst Gabel, Erich Kraut und Harald Roller - in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Birkenfeld-Gräfenhausen e.V. vertreten durch Michael Schömburg. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Brunnen vor dem Neuen Rathaus Birkenfeld, wo eine kurze Begrüßung stattfindet.Anschließend machen wir uns auf den 6,5 km langen Weg mit etwa 100 Höhenmetern, für den wir mit den Stopps zu den Erklärungen etwa 2,5 bis 3 Stunden brauchen werden. Der Weg ist nicht behindertengerecht und erfordert schon eine gute Kondition. Bitte beachten: Sinnvoll ist gutes stabiles Schuhwerk. Über den Westweg geht es vorbei am ehemaligen Standort des Hotel Schwarwaldrand zum Schenckweg und hinab zum unteren Enzsteg. Horst Gabel erzählt die Geschichte des Unteren Enzsteges der zum Teil auf Büchenbronner und zum Teil auf Birkenfelder Gemarkung liegt. Von dort wandert die Gruppe weiter bis kurz vor dem Badplatz wo Harald Roller einige Informationen zur damaligen Birkenfelder Mühle gibt und auch einige Fotos aus dem Fundus seines Vaters Werner Roller zeigen wird. Über die große Welle an der früher sich Kanuten aus Baden-Württemberg in Wettbewerb gemessen haben, gelangt die Wandergruppe zur Mündung des Pfatschbach in die Enz, bei der Michael Schömburg auf die Suche nach Erz in früheren Zeiten aufmerksam macht.Die Wanderung erreicht am oberen Enzsteg ihren von Birkenfeld entferntesten Punkt und Horst Gabel bringt dort auch die Geschichte des Baus und Zerstörung des früheren Pioniersteges, wie er damals genannt wurde nahe. Weiter geht unser Weg unter der Bundesstraße 294 hindurch bis wir auf der gegenüberliegenden Seite den FA-Weg betreten und links der Enz wieder Richtung Birkenfeld marschieren. Am FA-Felsen erinnert Erich Kraut an die Geschichte des Baus des FA-Weges und Michael Schömburg bringt noch weitere Details zum oberirdischen Erzabbau auf der Birkenfelder Gemarkung. Nach dem Zick-Zack Weg und dem Brunnen dort erreichen wir wieder die ersten Häuser und am Marktplatz, dort wo die Gruppe gestartet war, endet der Rundgang mit historischen Informationen über Birkenfeld.Wir die Organisatoren hoffen auf gutes Herbstwetter und eine gute Beteiligung wie schon bei den früheren ortshistorischen Rundgängen.