• Menü zur Barrierefreiheit überspringen
  • Bedienhilfe
    • [key] + 1: Bedienhilfe
    • [key] + 2: direkt zur Suche
    • [key] + 3: direkt zum Menü
    • [key] + 4: direkt zum Inhalt
    • [key] + 5: Seitenanfang
    • [key] + 6: Kontaktinformationen
    • [key] + 7: Kontaktformular
    • [key] + 8: Startseite

    [key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers Zugriff zu erhalten.

    Windows:
    Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

    MacOS:
    Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

    Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

    Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

    Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

    Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.


    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Unsere Website in leichter Sprache
    • Seitenbedienung
    • Fehler melden
  • direkt zur Suche
  • direkt zum Menü
  • direkt zum Inhalt
  • Seitenanfang
  • Kontaktinformationen
  • Kontaktformular
  • Startseite
Logo der Gemeinde Birkenfeld im Enzkreis
      • Begeisterung für Birkenfeld
      • Birkenfeld entdecken
      • Gräfenhausen / Obernhausen
      • Ortsgeschichte
      • Ortsplan
      • Zahlen & Fakten
      • Bildergalerie
    • Gemeindestrategien
        • Mitteilungsblatt
        • Baustelleninfo
        • Müllabfuhr, Recycling
        • E-Car-Sharing deer
        • Strom, Gas, Wasser
        • Schornsteinfeger
        • Friedhöfe
        • Vereine
        • Veranstaltungskalender
        • Veranstaltung eintragen
        • Sport- & Freizeiteinrichtungen
        • Bibliotheken
        • Hallenbelegung & -vermietung
        • Kinderbetreuung
        • Schule und Weiterbildung
        • Jugendtreffs
        • Senioren
        • Ärzte, Apotheken
        • Soziale Einrichtungen
        • Kirche, Religion
        • Friedhöfe
        • Feuerwehr, Polizei
        • Informationen für Flüchtlinge
        • Bekanntmachungen
        • Stellenangebote
        • Bürgermeister
        • Mitarbeiter, Ämter
        • Telefonliste
        • Kontakt
        • Schadensmeldung
        • Was erledige ich wo?
        • Formulare
        • Ortsrecht, Satzungen
        • Haushaltsplan
        • Brennholzbestellung
        • Steuern & Gebühren
        • Ratsinfosystem
        • Mitglieder
        • Sitzungsberichte
        • Sitzungstermine
        • Auf einen Blick
        • Aktuelles
        • Jugendrat
        • Jugendforum
        • Ausschreibungen
        • Bauleitplanung
        • Bodenrichtwerte
        • Gutachterausschuss
      • Erneuerung Ortsmitte
          • Standort
          • Gewerbegebiet Dammfeld
          • Alle Branchen
          • Einkauf, Handel
          • Dienstleister
          • Handwerk
          • Industrie
          • Gastronomie
          • Unterkünfte
      1. Gemeinde Birkenfeld im Enzkreis
      2. Projekt „Smart Birkenfeld“
      3. FAQ Smart City
      4. FAQ Smart Birkenfeld

      FAQ Smart Birkenfeld

      Photovoltaik und Solarthermie

      Kann Freiflächen-PV erweitertet werden? Aktuell nur 2,8 MW ausgewiesen. Warum wurden PV-Freiflächen der Regionalplanung nicht gemeldet?
      Könnte die Agri-PV-Technologie (landwirtschaftlich nutzbare Flächen werden für die Solarstromproduktion verwendet ) eine effektive Ergänzung zu herkömmlichen Freiflächen-Solaranlagen darstellen, und sollte daher auch in den Fokus genommen werden?
      Könnte eine Akzeptanzabgabe für Solar und Windparks von 0,3 Cent/kWh (wie in Niedersachsen) ein Modell für Birkenfeld sein? In welcher Form kommt die Akzeptanzabgabe, also das Geld bei den Bürgern an?
      Sind private Photovoltaik im Realisierungskonzept bereits berücksichtigt?
      Was sind die potenziellen Optionen für die Errichtung von PV-Parkplatzüberdachungen in Birkenfeld, sowohl auf gemeindeeigenen Flächen als auch möglicherweise auf Parkplätzen von Unternehmen?
      Wer könnte Betreiber dieser Anlagen sein?
      Wie groß ist das Gesamtpotential für Dach-PV in Birkenfeld, Gräfenhausen und Obernhausen?
      Wie kann die im Realisierungskonzept mögliche Verdreifachung der Dach-PV-Leistung auf 35 MW praktisch umgesetzt werden, und welche Anreize könnte unsere Kommune dafür schaffen?
      Wie kann Photovoltaik die Windräder ersetzen?
      Wird es eine Förderung von privaten PV-Anlagen und Wärmesystemen geben?

      Smart Birkenfeld


      • Zur Übersicht
      • Inhalte, Ziele, Weg
      • Vorgeschichte und Einordnung
      • Gesamtpolitischer Rahmen
      • FAQ - Fragen & Antworten

      Konzept

      Das vollständige Konzept der Fichtner GmbH & Co. KG können Sie unter folgendem Link einsehen.
      Realisierungskonzept (.pdf)
      Intranet Barrierefreiheit Leichte Sprache Gebärdensprache Kontakt Impressum Datenschutz Hinweisgeber Instagram