• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Gemeinde Birkenfeld

Willkommen in Birkenfeld an der Enz mit den Ortsteilen Gräfenhausen und Obernhausen an der Haustür zum Schwarzwald

Birkenfeld im Enzkreis
Birkenfeld im Enzkreis
Birkenfeld ist Randgemeinde zum Oberzentrum Pforzheim. Im Bereich des "Gewerbegebietes Ost" im Enztal und zum Pforzheimer Stadtteil Arlinger sind die Gemarkungsgrenzen nur durch die Ortstafeln erkennbar. Trotzdem ist es Birkenfeld in den Jahren der Gemeindereform (Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts) - in diese Zeit fiel auch der Gemeindezusammenschluss mit der "Kirschengäu-Gemeinde" Gräfenhausen/Obernhausen - gelungen, die politische Selbständigkeit zu wahren. Die Gesamtgemeinde misst nunmehr 1904 ha, davon 770 ha Wald; die Zahl der Einwohner beträgt ca. 10.200.

In den letzten 50 Jahren hat sich Birkenfeld durch unternehmerischen Mut mit Weitblick und durch Fleiß seiner Bürgerschaft von einer ehemals armen Gemeinde zu einer sehr gut situierten Wohn- und Gewerbestandortgemeinde entwickelt. Bedingt durch die verkehrstechnisch gute Erreichbarkeit Birkenfelds über die B 294, B 10 (zur A 8 sind es nur wenige km), der ÖPNV frequentiert Birkenfeld täglich mit ca. 120 Buspaaren sowie den Stadtbahnanschluss an der Strecke Pforzheim - Bad Wildbad, haben sich verschiedene Gewerbe- und Industriezweige etabliert (z. B. Metallbe- und verarbeitung, Elektronik- und Präzisionswerkzeugbau, Galvanik, Medizintechnik, Bimetall und Doubléfertigung sowie eine Großwäscherei und ein EG-Schlacht- und Zerlegungsbetrieb u.v.a.m.), so dass die Gewerbestruktur der Gemeinde sehr breit gefächert ist. Ca. 5.000 Arbeitsplätze bei mehr Einpendlern als Auspendlern sprechen für sich. Zusammen mit der Nachbargemeinde Keltern wurde das interkommunale Gewerbegebiet „Dammfeld“ mit 82 Gewerbeplätzen in Richtung Autobahn erschlossen. Aufgrund der großen Nachfrage nach Gewerbegrundstücken hat die Gemeinde eine weitere Erschließung, die komplett auf der Birkenfelder Seite liegt, umgesetzt. Dadurch entstanden 100 000 Quadratmeter neue Gewerbeflächen.

Von 1987 bis 2002 wurde der gesamte Marktplatzbereich und der Kirchplatz im Rahmen der Sanierung "Ortskern" einer städtebaulichen Neuordnung unterzogen. In den Jahren danach erfolgte die Umgestaltung zahlreicher angrenzender Straßenzüge und Plätze. Begleitet wurden diese kommunalen Maßnahmen von verschiedenen Hochbauprojekten. So entstanden Wohn- und Dienstleistungsgebäude sowie Einkaufsmärkte in zentraler Ortslage. Zur Weiterentwicklung des Ortskerns wurde im Jahr 2020 wurde die Gemeinde Birkenfeld nun in das Förderprogramm von Bund und Land „Sozialer Zusammenhalt“ (SZP) aufgenommen. Damit kann die Ortsmitte in Birkenfeld bis April 2029 mit Zuschüssen neugestaltet werden. Zusammen mit den Eigentümerinnen und Eigentümern privater Wohnhäuser will die Gemeinde in den nächsten Jahren das Sanierungsgebiet zu einer lebendigen und starken Mitte weiterentwickeln.

Durch die vorhandenen infrastrukturellen Einrichtungen und das vielfältige sportliche und kulturelle Angebot in der Gesamtgemeinde ist Birkenfeld auch eine attraktive Wohngemeinde. So stehen neben der Sportanlage "Erlach" mit drei Spielfeldern und leichtathletische Anlagen, zwei Mehrzweckhallen und einer neu errichteten Sporthalle sowie verschiedene Sportplätze und Tennisanlagen von Vereinen zur Verfügung. Im kulturellen Bereich investiert Birkenfeld in eine moderne Bibliothek, die auf dem Areal der Friedrich-Silcher-Schule neu gebaut werden wird. In regelmäßigen Abständen finden private und gemeindliche Kunstausstellungen im Rathaus statt.

Für die Betreuung von (Klein-)Kindern stehen acht Kindergärten bzw. Kindertagesstätten - auch für Krippen- und Ganztagesbetreuung - zur Verfügung. Darunter ein zweigruppiger Waldkindergarten im Gewann Forchenschlag. Am Schulzentrum Ludwig-Uhland-Schule ist eine Ganztagesschule für den Grund- und Hauptschulbereich eingerichtet. Insgesamt sichern drei Grundschulen, eine Hauptschule und eine Realschule die Schulbildung. Für die heranwachsenden Jugendlichen bietet ein kommunales Jugendzentrum verschiedene Betätigungsmöglichkeiten. Mit dem Haus im "Gründle" wurde für ältere Mitmenschen ein Altenwohnheim mit insg. 32 Wohneinheiten geschaffen; ein Pflegeheim mit zwischenzeitlich 72 Pflegeplätzen und 10 betreuten Seniorenwohnungen ist seit Februar 2001 in Betrieb.

Sehenswert ist in Birkenfeld das aus dem 16. Jahrhundert stammende historische Rathaus am Marktplatz, in dem eine ortsgeschichtliche Dokumentation untergebracht ist. Im Ortsteil Gräfenhausen steht an exponierter Stelle das restaurierte Keltergebäude mit zwei noch intakten Kelterbäumen aus dem 16. Jh., die jedes Jahr noch von den Kelterfreunden zum Einsatz gebracht werden. Römische Fundsteine und gotische Fresken finden sich in der Michaelskirche. Auf Gräfenhausens großen Sohn, den Komponisten Johann Abraham Sixt, dessen musikalisches Genie an Mozart, Beethoven und Schubert gemessen wird, ist man besonders stolz.

Wer die Natur liebt kann auf zahlreichen Wander- und Spazierwegen in und um Birkenfeld herum Erholung finden oder auf dem Walderlebnispfad Wissenswertes zum Lebensraum Wald erfahren. Birkenfeld liegt außerdem auf der ersten Etappe des „Westwegs“, der von Pforzheim nach Basel führt und damit auch am Europäischen Fernwanderweg E1.

Gerne besucht werden die im zweijährigen Rhythmus abwechselnden Straßen- und Dorffeste der örtlichen Vereine, das seit 2012 stattfindende Marktplatzfest des Birkenfelder Einzelhandels - verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag -,  im Frühjahr eine Hobby-Künstler-Ausstellung in der Aula des Schulzentrums der Ludwig-Uhland-Schule sowie der jährliche Weihnachtsmarkt am 1. Dezemberwochenende. Die Birkenfelder Gastronomie bietet neben gemütlicher Einkehr ca. 65 Gästebetten. Die Bade- und Kurorte Bad Wildbad, Bad Liebenzell und Bad Herrenalb sind nur wenige Kilometer entfernt.