• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Aktuelle Informationen

Ausbau der Breitbandinfrastruktur in der Gemeinde Birkenfeld und Gräfenhausen

Die Breitband-Partner
Die Breitband-Partner
Die Gemeinde Birkenfeld erschließt durch Beteiligung am Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis im Rahmen des „Bundesförderprogramms Breitband“ gemeinsam mit der Netze BW Teilbereiche von Birkenfeld und Gräfenhausen mit Glasfaser (sog. „Weiße Flecken“; Versorgung unter 30 Mbit/s) und somit mit einer modernen und leitungsstarken Infrastruktur. Die geförderten Hausanschlüsse sind für die Eigentümer kostenfrei und ohne zwingende Vertragsbindung mit einem Netzbetreiber verbunden.

Die Ausbaukosten für den ersten Schritt des Glasfaserausbaus in Birkenfeld und Gräfenhausen-Obernhausen beträgt ca. 10 Mio. Euro. Diese werden mit 5 Mio. vom Bund und weiteren 4 Mio. vom Land Baden-Württemberg gefördert. Die Gemeinde Birkenfeld trägt selbst noch 1 Mio. Euro.

Die Verlegung der Leerrohrinfrastruktur in Birkenfeld ist mittlerweile weit vorangeschritten, es wurden bereits mehr als 12 km Trasse erschlossen. Die Tiefbauarbeiten werden aktuell im Bereich der Stadionstraße sowie der Wildbader Straße durchgeführt und ziehen sich noch einige Wochen hin. Die Erschließung des Gewerbegebiets Nord ist in den letzten Zügen in der Goethestraße angelangt. In den kommenden Monaten werden die Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet Dammfeld und dem Gewerbegebiet im Bereich der Industriestraße abgewickelt. Alle Tiefbauarbeiten werden durch das Tiefbauamt der Gemeindeverwaltung Birkenfeld begleitet.

In Gräfenhausen wurde das gesamte Gewerbegebiet sowie Teilbereiche der Wohngebiete mit der notwendigen Leerrohrinfrastruktur versorgt, in Summe ist hierfür Tiefbau auf einer Strecke von ca. 5 km erfolgt.

Die Erschließung wurde bisher von Westen nach Osten abgearbeitet. Die Wohngebiete wurden abschnittsweise bereits bis zur Karlsruher Straße erschlossen, wobei einzelne Straßenzüge und Hausanschlüsse noch ausstehen. Diese sollen bis zum Sommer fertiggestellt werden.

Östlich der Karlsruher Straße beginnen die Bauarbeiten in den kommenden Wochen. Hierfür wird die Anzahl der Tiefbaukolonnen in Gräfenhausen zusätzlich erhöht, so dass die Erschließungsmaßnahme auch deutlich schneller voranschreiten wird.

In Zuge der Bauarbeiten wird es weiterhin zu Einschränkungen beim Verkehr kommen. Kurzzeitige Straßensperrungen sind leider nicht zu vermeiden. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Das Einbringen der Glasfaserkabel sowie die Installation der Hausübergabepunkte in den betroffenen Häusern wird zeitnah starten und sukzessive in den kommenden Monaten abgearbeitet. Hierzu kontaktiert die ausführende Baufirma rechtzeitig die jeweiligen Eigentümer bezüglich einer Terminvereinbarung.

Die Hauseigentümer, welche einen kostenlosen Breitbandanschluss beauftragen können, wurden bereits angeschrieben und werden gebeten, zeitnah die Beauftragung bei der Netze BW einzureichen, sofern sie nicht bereits im Vorfeld einen Auftrag über Vodafone oder den Zweckverband erteilt haben. Für unbebaute Grundstücke sowie für Gebäude mit Kabelanschlüssen muss kein Auftrag erteilt werden. Bei offenen Fragen zur Beauftragung können Sie sich gerne bei der Netze BW melden.

Die Netze BW ist per E-Mail: tk_hausanschluss_nord@netze-bw.de oder per Telefon unter 0711 289-20640 zu erreichen.

Die Beauftragung muss bis zum Start der Baumaßnahmen in den einzelnen Abschnitten erfolgen. Bei nachträglichen Beauftragungen kann eine kostenfreie Erschließung nicht zugesichert werden.